Warum ich mich als Europäer fühle
Gerade aus einer deutschen Sicht ist die Frage nach der Identifikation mit der eigenen Herkunft ein kompliziertes Thema, ist doch meist die Beziehung zum eigenen Herkunftsland eine zutiefst ambivalente. Auch ich würde niemals von mir behaupten…
Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
Jeder hat in letzter Zeit von den Demonstrationen gegen Rechts gehört (oder war sogar dabei), die in allen möglichen Städten, wie z.B. Köln oder Hamburg, stattgefunden haben und auch zurzeit noch stattfinden. Was der Auslöser dafür war…
Ich klage an! Sartre als alter Ego Kants
Heutzutage trägt sich mal wieder ein sekundärer Deutungskampf der Literatur an: Sollten Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ihren literarischen Texten politisches Engagement zeigen? Auf der Anklagebank befinden sich Kant auf der einen,…
Papyrus beim NDR
Am 15.11.23 hat ein Großteil unserer Schülerzeitung einen Ausflug zum Landesfunkhaus Schleswig-Holstein des norddeutschen Rundfunks gemacht. Grund war eine Einladung des NDR, nachdem unsere Schülerzeitung im letzten Jahr schon einmal eine…
Museumsrezension – Musée de l‘Automobile (Mülhausen)
In meinem Urlaub Im Elsass (Frankreich) besuchte ich das Automuseum in Mülhausen. Dort geht man durch den großen pompösen Eingang und betritt Damit das Automuseum. Im ersten Raum sieht man alte Kühlerfiguren. Im zweiten Raum sieht man ein…
Interview mit Regine Haack
Warum wollten sie Lehrerin werden?
,,Ich wollte Lehrerin werden damit ich meine Fähigkeiten ausdrücken kann und damit die Kinder etwas lernen
Was gefallt ihnen an Kunst?
Mir gefällt an Kunst das man nach Lust und Laune egal über…
Leben auf der Müllhalde
Einweihung der Mensa
Der nachfolgende Artikel ist als ironischer Kommentar zu verstehen und soll von niemandem falsch verstanden werden. Immerhin erfreut uns alle die neue Mensa und eine gebürtige Einweihung war da natürlich angemessen:
Ob eine Choreografie…
Der Römermarkt
Der Römermarkt
Am 27.11.2022 fand der erste Römermarkt an der Kieler Gelehrtenschule statt. Auf diesen besonderen Tag arbeitete jede Klasse hin. Und das über Wochen. Aber nun von Vorne: Die KGS ist die erste Schule Schleswig-Holsteins…